Filmprojekt des Jungen Theaters
Musikalische Leitung, Arrangements und Klavier Michael Preiser, Inszenierung und Konzeption Katja Bening, Choreografie Robert North
Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit dem musikalischen Leiter und Pianisten Michael Preiser ein jugendlich-frisches Programm zum Jahresregenten Ludwig van Beethoven konzipiert, in dem spartenübergreifend die Künstlerinnen und Künstler des Jungen Theaters zu Wort, (Tanz)schritt und Ton kommen. Die vier Mitglieder des Opernstudio Niederrhein, zwei Tänzerinnen, ein Schauspieler sowie die vier Mitglieder der Orchesterakademie zeigen facettenreich, was in ihnen steckt und wie Beethoven – auch – klingen und aussehen kann. Die Zuschauer des 35minütigen Musikfilms lernen außerdem die weniger bekannten Seiten des Komponisten kennen: die lyrischen Lieder, kecken Duette, skurrilen Kanons aber auch Zitate u.a. aus dem berühmten „Brief an die unsterbliche Geliebte“ erzählen kaleidoskopartig die Geschichte von junger, brodelnder, sehnsüchtiger, hoffnungsfroher sowie enttäuschter und verzagter Liebe und gehen an verschiedenen Spielorten im Theater Mönchengladbach gemeinsam mit einem anonymen, träumenden Zuschauer auf eine theatrale Spurensuche, bei der die Grenze zwischen Realität und Phantasie verschwimmt.
Mit:
Guillem Batllori, Maya Blaustein, Woongyi Lee, Boshana Milkov (Opernstudio Niederrhein)
Raafat Daboul (Schauspiel)
Julianne Cederstam, Alice Franchini (Ballett)
Viola Gaebel, Inka Jans, Justinas Kaunas, Tekla Varga (Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker)
Musikalische Leitung, Arrangements und Klavier: Michael Preiser
Inszenierung und Konzeption: Katja Bening
Choreografie: Robert North
Choreografieassistenz: Sheri Cook
Kostüme Tänzerinnen: Luisa Spinatelli
Ausstattung: Katja Bening, Ulrike Aistleitner
Projektleitung Junges Theater: Ulrike Aistleitner
Director of Photography: Jurek Wieben
Kamera und Schnitt: Jens Bussang
Produktion: bird’s eye productions
Musikalische Einstudierung
Erik Garcia Alvarez
Julio Garcia Vico
Michael Preiser
Studienleitung
Karsten Seefing
Sämtliche musikalische Arrangements
© Michael Preiser
Leitung Opernstudio Niederrhein
Andreas Wendholz
Koordination Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker
Martin Kallnischkies
Schauspieldirektor
Matthias Gehrt
Mitarbeiter der Ballettdirektion
Manuel Gross
Bei den Proben und Dreharbeiten zu diesem Projekt wurden die aktuell geltenden Covid19-Abstandsregeln eingehalten. Die beiden Tänzerinnen Alice Franchini und Julianne Cederstam leben in einem gemeinsamen Haushalt, deshalb mussten die Abstandsregeln für sie nicht eingehalten werden.
Die Fotos von Matthias Stutte entstanden während der Dreharbeiten.
Gefördert wird das Projekt Junges Theater im Rahmen von NEUE WEGE durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Musik- und Textabfolge
Die Musik stammt von Ludwig van Beethoven, sämtliche Arrangements von Michael Preiser
Auswahl und Konzeption: Katja Bening, Michael Preiser
Für Elise /Texte aus Briefen an die unsterbliche Geliebte
Schauspiel: Raafat Daboul
Klarinette: Viola Gaebel, Violoncello: Inka Jans, Violine: Justinas Kaunas, Flöte: Tekla Varga, Klavier: Michael Preiser
Aus Acht Gesänge und Lieder: Lied (Lessing); Op. 52 Nr. 6;
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori, Woongyi Lee
Klavier: Michael Preiser
Ausschnitt aus einem Brief an Amalie Sebald (1812; Teplitz)
Boshana Milkov
Kanon: Brauchle, (Linke) WoO 167
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori, Woongyi Lee
Schauspiel: Raafat Daboul
Der Liebende (C.L. Reissig); WoO 139
Gesang: Boshana Milkov
Tanz: Alice Franchini, Julianne Cederstam
Klavier: Michael Preiser
Ausschnitt aus Adelaide (Matthisson); Op. 46 und Traute Henriette; Hess 151
und Schilderung eines Mädchens; WoO 107
Gesang: Woongyi Lee
Klarinette: Viola Gaebel
Klavier: Michael Preiser
Kanon: Falstaff, lass dich sehen, WoO 184
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori, Woongyi Lee
Schauspiel: Raafat Daboul
Neue Liebe, neues Leben (Goethe); Op.75 Nr. 2
und Texte aus Brief: An die unsterbliche Geliebte
Gesang: Boshana Milkov, Guillem Batllori
Schauspiel: Raafat Daboul, Klavier: Michael Preiser
Kanon: Hol euch der Teufel; WoO 173
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori, Woongyi Lee
Schauspiel: Raafat Daboul
Beginn von Seufzer eines Ungeliebten (G.A. Bürger); WoO 118
Gesang: Woongyi Lee
Klavier: Michael Preiser
L´amante impaziente (Metastasio); Op.82 Nr.3
Gesang: Maya Blaustein
Violoncello: Inka Jans, Violine: Justinas Kaunas, Klavier: Michael Preiser
Zärtliche Liebe (Herrosee); WoO 123
Gesang: Woongyi Lee
Klarinette: Viola Gaebel, Violoncello: Inka Jans, Violine: Justinas Kaunas,
Flöte: Tekla Varga, Klavier: Michael Preiser
Kanon: Das Reden; WoO 168/ 2
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori
Schauspiel: Raafat Daboul
Sehnsucht (Goethe); WoO 134
1.Fassung: Gesang: Boshana Milkov, Violine: Justinas Kaunas, Klavier: Michael Preiser
2.Fassung: Gesang: Guillem Batllori, Flöte: Tekla Varga, Klavier: Michael Preiser
3.Fassung: Gesang: Woongyi Lee, Violoncello: Inka Jans, Klavier: Michael Preiser, Schauspiel: Raafat Daboul
4.Fassung: Gesang: Maya Blaustein, Tanz: Alice Franchini, Julianne Cederstam,
Klarinette: Viola Gaebel, Violoncello: Inka Jans, Violine: Justinas Kaunas,
Klavier: Michael Preiser
Kanon: Hol euch der Teufel; WoO 173
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori, Woongyi Lee
Schauspiel: Raafat Daboul
Der Kuss (C.F. Weisse); Op 128
Gesang: Maya Blaustein; Woongyi Lee, Klavier: Michael Preiser
Auf, Freunde, singt dem Gott der Ehen (A. J. Stein) – Hochzeitslied für Anna Giannatasio del Rio; WoO 105
Gesang: Woongyi Lee; Gesang/ Blockflöte: Maya Blaustein, Guillem Batllori
Schauspiel: Raafat Daboul
Klarinette: Viola Gaebel, Violoncello: Inka Jans, Violine: Justinas Kaunas, Flöte: Tekla Varga, Klavier: Michael Preiser, Becken: Katja Bening
Kanon: Esel aller Esel; WoO deest
Gesang: Boshana Milkov, Maya Blaustein, Guillem Batllori, Woongyi Lee Klarinette: Viola Gaebel, Violoncello: Inka Jans, Violine: Justinas Kaunas, Flöte: Tekla Varga, Klavier: Michael Preiser
6. Lied aus dem Liederkreis: An die ferne Geliebte (A. Jeitteles); Op. 98
Gesang: Boshana Milkov, Guillem Batllori
Klavier: Michael Preiser
Team Backstage
Tontechnik
Stephan Ecklebe
Conan Fildebrandt-Stracke
Agnes Giesler
Mario Piras
Andreas Reichenheim (Ltg.)
Herman Rigmants
Hans-Josef Stegers
Beleuchtung
Christian Andersen
Bastian Bertho
Ali Büyükkernic
Kai Lörwald
Holger Münten
René Scholten
Tobias Wagener (Ltg.)
Thomas Wagner
Bühnenmeister
Gregor Tusch
Inspizienz
Luca Ponti
Requisite
Ibrahim Alsaeid
Sandra Breitmar
Stefan Eckers
Ausstattungsleitung
Udo Hesse
Kostümabteilung
Ina Schotes
Maske
Manuel Amate
Frank Baumgartner (Ltg.)
Petra Block
Stefanie Möskens
Garderobe
Gianfranco Brogna
Muriel Fergloute
Annette Kuhnert
Axel Neubert
Kostümfundus
Sebastian Rosenkranz
Auszubildende Ton/Video
Max Bohmer
Agnieszka Wiecha
Simon Pohl
In einzelnen Vorstellung kann die Besetzung varieren